In der Lernumgebung 6 vom mathbuch 3, bzw. die Lernumgebung 7 des mathbuch 3+ (Niesenbahn) werden verschiedene Aufgaben zur Steigung, Massstabsrechnung, Profilzeichnung und weiteren mit der Geografie verwandten Themen bearbeitet. Die Unterrichtseinheit bezieht sich jedoch auf die Niesenregion. Mit dem Kartenviewer können die Übungen der Lernumgebung auf ein oder mehrere Gebirge transferiert werden, zu welchem die Schülerinnen und Schüler einen persönlichen Bezug haben.
Die Schülerinnen und Schüler
- üben den Umgang mit dem Kartenviewer und lernen dabei das
Umsetzen von mathematischen Aufgabenstellungen in einer digitalen Karte.
- erproben und lernen die sinnvolle Anwendung des Kartenviewers
und können ihre Ergebnisse im Bezug zur mathematischen Fragestellung
kritisch betrachten und überprüfen.
- können Begriffe wie “Projektion“, “Höhendifferenz“, “Luftlinie“
und “Profil“ mit Hilfe des Kartenviewers erklären und graphisch
darstellen.
- können Koordinaten und entsprechende Höhenangaben aus der Karte herauslesen (vergleiche Aufgabe 3 im mathbuch3+)
Falls die SuS das erste Mal mit dem Kartenviewer arbeiten, sollte die
Lehrperson die wichtigsten Funktionen präsentieren oder die SuS an einem
einfachen Beispiel erkunden lassen (z.B. Unterrichtsidee Mein Schulweg.
Die Schülerinnen und Schüler
- suchen drei (ihnen bekannte) Berge, die höher als 2000 m ü. M. sind, bei welchen eine Bahn zum Gipfel fährt.
- recherchieren, um welche Arten von Bahnen es sich handelt. (Tipp: mit Hilfe der Daten zu den ÖV-Haltestellen)