Wie gross ist das hydroelektrische Potenzial der Schweizer Gewässer? (BFE)
Wie gross ist das hydroelektrische Potenzial der Schweizer Gewässer? (BFE)
Copyright: /shutterstock.com
Beim Geodatenprodukt «Kleinwasserkraftpotentiale der Schweizer Gewässer» handelt es sich um das Ergebnis einer GIS-gestützten Analyse, welche im Rahmen des Forschungsprojektes 102835 «Erhebung des Kleinwasserkraftpotentials der Schweiz» im Jahre 2012 durchgeführt wurde. Dabei wurde das theoretische hydroelektrische Potential aller natürlichen Fliessgewässer der Schweiz berech
Die Stromerzeugung in Kleinwasserkraftwerken ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch interessant und ein weiterer Ausbau der Kleinwasserkraft ist unter Berücksichtigung ökologischer Massnahmen durchaus möglich. Technische Innovationen und Massnahmen zur Reduktion der Umwelteinflüsse machen Kleinwasserkraftwerke zu günstigen Energiequellen, die dezentral und umweltfreundlich erneuerbaren Strom bereitstellen.
Die Aussagen zum theoretischen Potential sind korrekt zu interpretieren, da unter Berücksichtigung technischer, ökologischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte nur ein Teil des theoretischen Potentials für die Stromerzeugung tatsächlich nutzbar ist. Dazu ist einerseits die Dokumentation der Geodatenmodells und andererseits der Schlussbericht des Forschungsprojektes zu konsultieren. / Link auf die Karte: map.geo.admin.ch


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.