Klimawandel und natürliche Schwankungen besser verstehen mittels Wetteraufzeichnungen der MeteoSchweiz

Download PDF
image_pdfimage_print

Klimawandel und natürliche Schwankungen besser verstehen mittels Wetteraufzeichnungen der MeteoSchweiz

Das Schweizer Klima zeichnet sich durch grosse natürliche Schwankungen aus. Diese Schwankungen waren bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorwiegend natürlich bedingt. Danach gibt es Effekte, insbesondere der Temperaturanstieg der letzten Jahrzehnte, die nur noch als Folge der steigenden Treibhausgasemissionen erklärt werden können (Klimawandel).

23.01.2007 | www.geo.admin.ch

Link auf die Karte für Temperaturen zwischen 1961-1990 (Klimanormwerte): map.geo.admin.ch

Link auf die Karte für Temperaturen zwischen 1981-2010 (Klimanormwerte): map.geo.admin.ch

Die MeteoSchweiz verfügt über lange Messreihen der Temperatur und des Niederschlags, welche an mehreren Standorten bis ins Jahr 1864 zurück reichen (Schweizer Klimamessnetz). Für das Verständnis von vergangenem und gegenwärtigem Klimawandel sind diese Zeitreihen von grossem Nutzen.

Weitere Informationen zum Thema Klimawandel und Temperaturentwicklung: Website MeteoSchweiz

Views All Time
895
Views Today
3

Kommentar hinterlassen