Gletscherrückzug als Folge des Klimawandels – mit der Karten- und Luftbild-Zeitreise von swisstopo
Gletscherrückzug als Folge des Klimawandels – mit der Karten- und Luftbild-Zeitreise von swisstopo
Als Folge des Klimawandels haben alpine Gletscher in den Jahrzehnten beträchtlich an Masse und Volumen verloren. Sehr gut lässt sich dies anhand der von swisstopo bereit gestellten Karten (1864 bis heute) – und Luftbilderzeitreise (1979 bis heute) veranschaulichen.
29.06.2021 | www.geo.admin.ch

Link auf die “Zeitreise Kartenwerke”: map.geo.admin.ch
Die Gesamtheit der Landeskartenwerke von swisstopo bildet ein Kulturgut von nationaler Bedeutung, das als «topographisches Landschaftsgedächtnis der Schweiz» bezeichnet werden kann.
Mit der «Zeitreise»Applikation lässt sich der Landschaftswandel anhand der historischen Karten auf interaktive Weise veranschaulichen. Zum Abspielen der Zeitreise können Sie das Uhrensymbol rechts im Bildschirm aktivieren.
Zeitregler-Anleitung: help.geo.admin.ch
Anhand der Zeitstände von SWISSIMAGE, dem Orthophotomosaik von swisstopo, lässt sich der Landschaftswandel in der Schweiz und damit auch die Veränderung der Ausdehnung alpiner Gletscher auch anhand von Luftbildern von 1979 bis heute erfahren.
Link auf die “Zeitreise SWISSIMAGE”: map.geo.amin.ch
Dank den Luftbildern der “Amerikanerbefliegung” von 1946 lassen sich die Landschaftsveränderungen sogar noch weiter in die Vergangenheit zurück verfolgen.
Link auf das Orthophotomosaik SWISSIMAGE HIST 1946: map.geo.admin.ch
Dabei lassen sich die verschiedenen Zeitstände auch direkt miteinander vergleichen.
Vergleichen-Anleitung: help.geo.admin.ch



Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.