Geoinformation und Klima

Download PDF
image_pdfimage_print

Geoinformation und Klima

Wie hat sich die Ausdehnung unserer Gletscher im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert? Wie entwickeln sich Monats- und Jahresmittel von Temperatur und Niederschlag an einem bestimmten Ort über die Zeit? Auch im Bereich der Klimaforschung liefern Geoinformationen wichtige Grundlagen.

28.06.2021 | www.geo.admin.ch

Daneben bietet Geoinformation auch Grundlagen für konkrete Massnahmen im Bereich des Klimaschutzes z.B. indem sie das Potential eines Standorts zur Gewinnung von Solar- , Wind- oder geothermischer Energie aufzeigen.

Nachfolgend einige Beispiele für die mögliche Nutzung von Geoinformation im Kartenviewer des Bundes für die Analyse der Klimaveränderung:

Dieser News-Artikel erscheint im Rahmen einer Serie zu möglichen Beiträgen der Geoinformation zur Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und den 17 Nachhaltigkeitsziele (“Sustainable Development Goals”) der UNO.

Das 13. Ziel “Massnahmen zum Klimaschutz” will umgehend Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

Weitere Informationen dazu:

 

Views All Time
568
Views Today
1

Kommentar hinterlassen