In dieser Tabelle sind auf einen Blick alle Unterrichtsideen und Unterrichtsskizzen zu sehen, die von Lehrpersonen erstellt wurden. Sie sind nach Zyklus sortiert, aber oft ist es möglich, eine Idee oder Skizze auch in anderen Zyklen umzusetzen. Neue Unterrichtsideen sind fett hervorgehoben.
|
Fachbereich |
Titel |
Zyklus |
1 |
Mathematik |
Sich Flächen vorstellen |
2 |
2 |
RZG |
Orte finden – Einstieg in die Bedienung des Kartenviewers |
2 |
3 |
RZG |
Meine Freizeit in meiner Umgebung |
2 |
4 |
RZG |
Wo waren die Stadtmauern früher sichtbar? |
2 |
5 |
RZG |
Stadt- und Landentwicklung – Historischer Vergleich |
2 |
6 |
Mathematik, RZG |
Wie viel Eis hätte ich über meinem Kopf gehabt? |
2/3 |
7 |
NMG / NT |
Renaturierung der Gewässer |
2/3 |
8 |
NMG / NT |
Wer lebt bei uns ums Schulhaus? Artenvielfalt auf digitalen Karten festhalten. |
2/3 |
9 |
RZG |
Wasserschloss Schweiz |
2/3 |
10 |
RZG |
Was weiss der Kartenviewer über meinen Schulweg? |
2/3 |
11 |
RZG |
Die Gemeinden meines Kantons |
2/3 |
12 |
RZG |
Unsere Schule von oben – Einsatz einer Fotodrohne |
2/3 |
13 |
RZG |
Collage – Wir erkunden unseren Kanton |
2/3 |
14 |
RZG und BNE |
Raumplanung erlebbar machen: Warum kann ich nicht ein Haus bauen, wo ich will? |
2/3 |
15 |
RZG und BNE |
Der Wohnort – Damals und heute |
2/3 |
16 |
RZG, M und BNE |
Gletscherschwund sichtbar machen |
2/3 |
17 |
RZG, (BNE) |
Zeitreise durch die Gemeinde |
2/3 |
18 |
NMG, RZG |
Wetterkameras |
2/3 |
19 |
Mathematik |
Hoch hinaus, steil bergauf: Weiterführende Aufgaben zum Mathbuch 3+. |
3 |
20 |
RZG |
Wetterkarte mit KML |
3 |
21 |
RZG |
Vorbereitung einer Exkursion – im Beispiel zur Festung Reuenthal |
3 |
22 |
RZG, Deutsch |
Flur- und Ortsnamen als Zeugen der Vergangenheit |
3 |
23 |
RZG, MI |
Daten einer Tracking-App in den Kartenviewer integrieren |
3 |
24 |
RZG, MI |
Meinen Wohnort erkunden – Einstieg in die Bedienung des Kartenviewers |
3 |
25 |
RZG, NT, BNE und MI |
Windenergie in der Schweiz |
3 |
Views All Time
6338
Views Today
1
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.