Bilddokumentation Landschaftswandel in der Schweiz (BFS)
Bilddokumentation Landschaftswandel in der Schweiz (BFS)
Wie hat sich die Landschaft der Schweiz in den letzten dreissig Jahren unter dem Einfluss von Bevölkerungswachstum, Technologieentwicklung und Klimawandel verändert? Antworten darauf liefert der neue Datensatz «Bilddokumentation Landschaftswandel» des Bundesamts für Statistik auf map.geo.admin.ch.
Die Arealstatistik der Schweiz erzeugt nicht nur statistische Daten, sondern sie dokumentiert auch Landschaftsveränderungen. Während den Arbeiten an den Arealstatistik 2004/09 und 2013/18 wurden Bilddokumentationen hergestellt, georeferenziert und nach einer eigenen Nomenklatur erfasst. Diese illustrieren den Landschaftswandel in der Schweiz über 33 Jahre mit vier bzw. über 24 Jahre mit drei Luftbildausschnitten.
Das Bundesamt für Statistik macht nun gut 1500 Bildvergleiche auf dem Geoportal des Bundes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Arealstatistik der Schweiz liefert mit den Erhebungen 1979/85, 1992/97, 2004/09 und 2013/18 Resultate zum Zustand und zu den Veränderungen von Siedlungsflächen, Wald, Gehölzen, Äckern, Wiesen, Weiden, Gewässern, Gletschern und von vielen weiteren Nutzungen. Sie vermittelt das wandelnde Bild des Mosaiks der Flächenverhältnisse der Bodenbedeckung und -nutzung über die ganze Schweiz, auch in ihrer regionalen und lokalen geografischen Differenzierung.


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.