OpenSchoolMaps & OpenStreetMap beim virtuellen OpenEducation Day (Samstag, 25. April 2020) kennen lernen!
OpenSchoolMaps – Kurzreferat
Das Kurzreferat stellt OpenSchoolMaps vor und verweist auf die vorhandenen Materialien zu OpenStreetMap und zur (Geo-)Visualisierung.
OpenSchoolMaps ist ein Projekt zur Förderung offener Karten und Kartendaten. Es hat im Rahmen der DINAcon 2019 den “Best Open Education Project”-Award erhalten.
OpenSchoolMaps richtet sich vor allem an Lehrpersonen und Selbstlernende. Es ist eine Webapplikation mit didaktisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien (v.a. PDF-Dokumente) zum Herunterladen. Dabei werden vornehmlich offene Daten von OpenStreetMap, Open Source-Software und freie Services eingesetzt.
Siehe auch den gleichnamigen Workshop am Nachmittag.
Referent
Stefan Keller ist Full Professor an der HSR Hochschule für Technik Rapperswil. Er leitet das Geometa Lab und unterrichtet Data Engineering (Datenbanksysteme) und Data Analytics sowie Geoinformationssysteme. Er beteiligt sich gerne an innovativen Open Source-, Open Data-, Open Science- und Open Education-Projekten.
https://openschoolmaps.ch/
siehe auch Lorenz Möschler (PH FHNW imedias) beim OpenEducationDay mit www.schoolmaps.ch, welches vermehrt für die Primar- und Sek 1 Stufe gedacht ist, im 2018:
map.geo.admin.ch im Unterricht (Lorenz Möschler imedias PH FHNW)


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.