swisstopo Kolloquium: Das Wetter in der BGDI Cloud – es regnet in Datenströmen

Download PDF
image_pdfimage_print

Das Wetter in der BGDI Cloud – es regnet in Datenströmen

Die Anzahl der virtuellen Server und Speicherplatz – das ist nur die Spitze der Ambosswolke BGDI. Mit Einblicken in die Beschaffung, den Aufbau für spezifische Projekte, Umgang mit Anforderungsmanagement und der Cloud-Verwaltung gemäss Sichtflugregeln im dichten Wolkenmeer werden einige Hintergrundaspekte aufgezeigt. Der tägliche operative Betrieb der BGDI Cloud wird durch ein Echtzeitmonitoring überwacht – das erlaubt mehr als nur ein Dashboard: Bei KOGIS werden Analyse-Tools eingesetzte, um Leistungsdaten der BGDI zu sammeln. Dabei stützen wir uns auf Elasticsearch, Kibana und Logstash die den Elastic-Stack bilden, eine Sammlung von Open-Source-Software zur Analyse von Logdateien der Cloud Infrastruktur. Mit diesen Werkzeugen analysieren wir den Erfolg der BGDI-Dienste und übersetzen die Erkenntnis-se in Funktionalitäten und Massnahmen für seine weitere Entwicklung und den Betrieb.

IMG_20200228

Copyright: /shutterstock.com

Moderation: D. Oesch (swisstopo, KOGIS)

Referenten: D. Oesch (swisstopo, KOGIS), H.-P. Christ (swisstopo, KOGIS), G. Jeiziner (swisstopo, KOGIS)

Wann? Freitag 14.02.2020

Wo? in Wabern bei swisstopo

Link zur Anmeldung

Views All Time
837
Views Today
1

Kommentar hinterlassen