4G – LTE / LTE-A Verfügbarkeit (Bundesamt für Kommunikation)
Was ist LTE (Long Term Evolution)?
Mit LTE (Long Term Evolution von UMTS) wird der Nachfolger des verbreiteten Mobilfunkstandards UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) bezeichnet. Dessen Einführung ist eine der Antworten auf das rasante W achstum des mobilen Datenverkehrs. Weltweit verdoppelte sich bisher das über Mobilfunknetze übertragene Verkehrsvolumen ca. alljährlich. In vielen Ländern, so auch in der Schweiz, verdoppelte sich dieser Verkehr in nur sieben Monaten (BAKOM - Juni 2015). Nur durch die Bereitstellung neuer Mobilfunkfrequenzen kann dieser Zunahme nicht entsprochen werden. Long Term Evolution (LTE) ist eine leistungsfähige Mobilfunktechnologie, die dem Bedürfnis nach mehr Kapazität im Mobilfunk entsprechen kann:
Grafik
Grafik: BAKOM 2015
4G – LTE / LTE-A Verfügbarkeit (Bundesamt für Kommunikation)
Der Breitbandatlas gibt eine Übersicht über die Versorgung der Schweiz mit modernen Telekommunikationsnetzen. Die Situation der Mobilfunknetze wird in Form von Planquadraten (100×100 Meter) dargestellt. In jedem Planquadrat wird auf der Karte die Zahl der Betreiber angezeigt, die theoretisch eine 4G-Abdeckung im Aussenbereich (Outdoor, Strassen, öffentliche Plätze usw.) bereitstellen können. Die auf der Karte dargestellte Abdeckung entspricht einer Zusammenstellung der Angaben der verschiedenen Mobilfunknetzbetreiber. Die Abdeckungsinformationen werden mithilfe von Prädiktionsmodellen berechnet und sind ohne Gewähr. Die realen Versorgungssituationen sind bei den Anbietern direkt zu erfragen: www.salt.ch, www.sunrise.ch, www.swisscom.ch
Legende:
- gelb – Abdeckung durch weniger als 3 Anbieter
- grün – Abdeckung druch 3 Anbieter
5G Abdeckung im Vergleich:
siehe auch:
LTE-A (Advanced)
Grafiken alle: https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/telekommunikation/technologie/lte.html -> LTE Faktenblatt
siehe auch:


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.