5 Sprachen – eine Karte

Download PDF
image_pdfimage_print

Die viersprachige Schweiz 

Die Schweiz ist historisch an der Schnittstelle von drei grossen europäischen Sprachen gewachsen: Deutsch, Französisch, Italienisch. Sie hat zudem im Kanton Graubünden das Rätoromanische bewahrt. Diese historische Entwicklung führe zur Schweiz der vier Landessprachen, die heute in der Bundesverfassung verankert sind (Amtssprache wäre nur: Deutsch, Italienisch und Französisch). Auch auf map.geo.admin.ch finden Sie viele Layer und Ihre Beschreibung in den 4 Landessprachen und auf Englisch (Weltsprache):

5Sprachenbild

 

swissTLM3D sendas da viandar (Uffizi federal da topografia)

swissTLM3D Sendas da viandar cuntegna las sendas da viandar uffizialas da la Svizra e dal Principadi da Liechtenstein. L’unitad da datas vegn publitgada en collavuraziun cun l’Uffizi federal da vias UVias, cun SvizraMobila, cun Sendas svizras e cun ils chantuns. swissTLM3D Sendas da viandar è ina part da l’unitad da datas swissTLM3D:

 

 

Die vier Landessprachen:

  • 17 deutschsprachige Kantone: ZH; LU, UR, SZ, OW, NW, GL, ZG, SO, BS, BL, SH, AR, AI, AG, TG
  • 4 französischsprachige Kantone: VD, NE, GE, JU
  • 1 italienischsprachiger Kanton: TI
  • 3 Kantone mit zwei Landessprachen (Deutsch und Französisch): BE; FR; VS
  • 1 Kanton mit drei Landessprachen: (Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch): GR

Kommunikationssprache im Alltag ist die am jeweiligen Wohnort gesprochene Landessprache (Dialekt und oder Standardssprache). Insbesondere in der Deutschschweiz und im Tessin werden verschiedene Dialekte gesprochen.

Wohnbevölkerung nach Hauptsprache 2017:

  • 63 % Deutsch
  • 22,7 % Französisch
  • 8,1 % Italienisch
  • 0,5 % Rätoromanisch
  • 21,5% andere Sprachen (Englisch, Portugiesisch, Albanisch, Serbisch, Kroatisch, Spanisch, Türkisch, Tamil etc.)

Mehrsprachigkeit bildet eine Konstante der schweizer Geschichte. Sie hat sich durch die Verstärkung des Englischen als Weltsprache und durch die Zuwanderer aus verschiedensprachigen Regionen der Welt verfielfacht. Insgesamt gibt es im 2016 in der Schweiz 40 Sprachen mit mehr als 1000 Sprechenden (siehe: ECHO, Informationen zur Schweiz, HEKS, 2018, S. 5).

 

 

 

 

Views All Time
7853
Views Today
7

Kommentar hinterlassen