14.11 Zukunftstag bei swisstopo mit Atelier “map.geo.admin.ch”
Aufgaben am Zukunftstag, dem 14.11.2019 – Atelier map.geo.admin.ch
Teil 1 – Hier wohne ich…
- Finde Deinen Wohnort durch Hineinzoomen oder benutze das Suchfeld.
- Finde nun Dein Haus auf der Karte. Wähle unten rechts das Luftbild als Hintergrund.
Teil 2 – Wie lange ist mein Schulweg und wie sieht das Wegprofil aus?
- Markiere Dein Haus mit einem Symbol (gehe zu «Zeichnen & Messen»)
- Suche Deine Schule und markiere sie ebenfalls mit einem Symbol.
- Gehe nun zu «Messen» und fahre Deinen Schulweg nach, beende den Weg mit Doppelklick.
- Schau unten auf das Profil: Wie lange ist der Weg? Was für eine Zeit wird angegeben? Wie viel Meter geht’s rauf und wie viele runter?
Schreib es auf und vergleiche es mit Deinem Tischnachbarn.
Teil 3 – die Zeitreise
A) Karten: Wie hat sich mein Wohnort im Wandel der Zeit verändert?
- Zoome zu Deinem Wohnort und klicke den Layer „Zeitreise – Kartenwerke“ an:
2.) Klicke auf das Zeitsymbol ganz rechts (1.) und drücke beim Zeitbalken (2.) auf die Play-Taste drücken oder verschiebe das Zeitfenster manuell
B) Luftbilder: Wie sah mein Wohnort 1946 aus?
- Wechsle den Hintergrund zu Luftbild (rechts unten)
- Öffne den Layer „SWISSIMAGE HIST 1946“
- Klicke nun unter „Erweiterte Werkzeuge“ auf „Vergleichen“ und bewege den Schieber hin und her.
- Wenn Du noch weitere Luftbilder anschauen möchtest, z.B. von Deinem Geburtsjahr, öffne den Layer SWISSIMAGE Zeitreise und gehe vor wie bei A) Zeitreise Karten.
Teil 4 – weitere Informationen zu meinem Wohnort
Über das Suchfenster kannst Du allerlei spannende Layers öffnen. Zum Beispiel:
«Erdbeben», «Mobilfunkantennen», «Unfälle mit Fahrradbeteiligung», «Velo-Ausleihstationen“, „Temperatur 2 m, 10 min»
z.B.:
Teil 5 – Die versteckten Zeichnungen
- Murmeltier: tippe die folgenden Koordinaten ein: 2’646’000, 1’140’200:
- Spinne: gehe zum Eiger und wähle das Jahr 1981 mit der Zeitreise. Zoome rein und raus bis Du die Spinne. In welchem Jahr verschwindet sie wieder? (Auflösung: Link)
- Den Bergsteiger findest Du an einem italienischen Bergrücken, jedoch nur im richtigen Massstab: 2‘820‘600, 1‘159‘200. Zoome rein und raus bis Du ihn gefunden hast:
(Autorin: Tania Humar-Mägli/swisstopo)


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.