Zeitstände auf Karten vergleichen “Bild/Karteninterpretation – Technik – Inhalt”

Download PDF
image_pdfimage_print

Bildinterpretation eines normalen Luftbildes: Welchen Datenlayer nehme ich? : Das Produkt heisst “SWISSIMAGE: Das digitale Orthophotomosaik der Schweiz (Bundesamt für Landestopografie swisstopo)” (ich gebe “SWISSIMAGE” in die Suche ein) und erhalte das Luftbild.

  • 1.1 ich gehe mit den SuS auf meinem Wohnort, auf mein Schulhaus, den Fussweg, eine Brücke und frage die SuS was sie erkennen (bekannte Orte wählen!)
  • 1.2 ich gehe mit den SuS auf digitale Landeskarten, welche ich unter map.swisstopo.admin.ch: https://s.geo.admin.ch/79d48f3641 finde und interpretiere nun die Symbole der Karte im Vergleich zum Luftbild oder dem was SuS kennen aus ihrer “mental map” : https://s.geo.admin.ch/79d490c78a

siehe auch kiknet Materialen zum Thema “Kartenlesen&Signaturen”: Link

 

Technik

Technik – Zwei Zeitstände generieren von historischen und aktuellen Karten: “Zeitreise” / bzw. auch dem Produkt, welches das Luftbild im Vordergrund hat: “SWISSIMAGE Zeitreise” (das gleiche geht auch mit Unfalldaten des ASTRA):

Technik – Vergleichen:

  • 1.)  ich suche eine Karte als Hintergrund unten Link aus: https://help.geo.admin.ch/?id=33&lang=de und dann einen weiteren Layer über die Suche wie z.B. das Luftbild “SWISSIMAGE”
  • 2.) ich gehe dann auf “Erweiterte Werkzeuge” und drücke dort auf “Vergleichen” (Beispiel: https://s.geo.admin.ch/79d490c78a)
  • 3.) Ich kann auch nachdem ich zwei Zeitstände generiert habe (siehe oben) das Vergleichswerkzeug einschalten, um einen visuellen Vergleich der beiden Karten zu erzeugen.

 

43d_2

 

Inhalt – Entkoppelt von der “Technik und Bildinterpretation” steht der Content:

Für Kartenvergleiche eigenen sich besonders Veränderungen in der Landschaft über die Zeit wie z.B.  Gletscherschwund, bauliche Veränderungen (Verstädterung), verkehrsbauliche Veränderungen, Entwicklungsphänomene (mehr oder weniger Unfälle an einem bestimmten Ort) .

Beispiele sind:

 

Inhalt finden:

Es gibt unterschiedliche Ämter- und Themenbereiche auf map.geo.admin.ch, aus denen ich meinen Content wählen kann. Ich gehe dazu in der linken Menüleiste auf “Thema wechseln” und erhalte blau die Ämterthemen, grün Fachthemen und rot Kataloge:

Topic

Falls ich einen Datenlayer nicht gleich finde, schaue ich im Geokatalog (rot) oder im INSPIRE-Katalog (rot). Diese sind thematisch sortiert. So fällt mir die Suche einfacher. Oder ich gebe Schlagworte zum Thema in die Suche ein!

Historische Kartenwerke siehe auch hier: Link

Luftbilder vergleichen: Erklärfilm

Views All Time
1870
Views Today
1

Kommentar hinterlassen