KOGIS als Bereich von swisstopo – Koordination, Geo-Information und Services KOGIS (swisstopo)

Download PDF
image_pdfimage_print

sCHoolmaps.ch wird betrieben von KOGIS. Wer oder was genau ist KOGIS?

Koordination, Geo-Information und Services KOGIS

Der Bereich KOGIS ist einer von mehreren Bereichen innerhalb von swisstopo, dem Bundesamt für Landestopografie (Link).

Der Bereich KOGIS koordiniert die Aktivitäten der Bundesverwaltung im Bereich Geoinformation (GI) und Geoinformationssysteme (GIS).

Auf Bundesstufe ist KOGIS verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie für Geoinformation des Bundes, für die Harmonisierung von Geobasisdaten und Geodiensten sowie die Förderung und Umsetzung einer nationalen Geodaten-Infrastruktur. KOGIS entwickelt und betreibt die Bundes-Geodateninfrastruktur als Basis für die Haltung und Publikation der Geodaten der Bundesverwaltung im Geoportal des Bundes (www.geo.admin.ch / map.geo.admin.ch).

Innerhalb von swisstopo steuert und koordiniert KOGIS die laufenden Projekte mit Bezug zu Web, Geoinformationssystemen, Informatik und Telekommunikation.

Die Koordination der Geoinformation innerhalb der Bundesverwaltung steht unter der strategischen Führung und Steuerung des Koordinationsorgans für Geoinformation des Bundes (GKG). Die GKG wird aus einem oder mehreren Vertretern jedes der sieben Departemente der Bundesverwaltung und der Bundeskanzlei gebildet. Das Präsidium der GKG wird durch den Direktor swisstopo wahrgenommen. Die operationnelle Umsetzung der durch die GKG festgelegten Strategie liegt beim Bereich KOGIS.

Weshalb Koordination?

Damit Geoinformationen im Sinne des Geoinformations-gesetzes effizient genutzt werden können, müssen sie jederzeit aktuell, untereinander kompatibel und breit zugänglich sein. Eine gemeinsam koordinierte Strategie sowie einheitliche Standards und Technologien sind dazu ebenso unerlässlich, wie harmonisierte Geodaten auf Basis von Datenmodellen, sowie eine gemeinsame Infrastruktur und Dienste zur Haltung, Aufbereitung und Publikation dieser Daten.

Das Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG

Auf Bundesseite ist das Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG, bestehend aus einem oder mehreren Vertretern aller Departemente und des Hochschulbereichs, für die strategische Steuerung der Koordinationsaufgaben in der Geoinformation zuständig. Gemäss GeoIV Art. 48 hat die GKG folgende Aufgaben:

  • Entwicklung von Strategien des Bundes
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von technischen Normen
  • Betrieb eines Kompetenzzentrums
  • Beratung von kantonalen Stellen.
  • Koordination der Tätigkeiten der Bundesverwaltung

Die Rolle und Aufgaben der Geschäftsstelle der GKG  sind dem Bundesamt für Landestopografie swisstopo zugeordnet. Das Präsidium der GKG wird durch den Direktor swisstopo wahrgenommen.

Was wird koordiniert?

Der Bereich Koordination, Geoinformation und Services KOGIS trägt unter anderem die Verantwortung für die Umsetzung der durch die GKG festgelegten Strategie für Geoinformation beim  Bund.  Mit dem Zweck, amtliche Geoinformationen im Sinne des Geoinformationsgesetzes effizienter nutzen zu können wurden die folgenden 8 Massnahmenfelder definiert:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Richtlinien und Standards
  • Geobasisdaten
  • Metainformationen
  • Grundlegende Geodienste
  • Technische Infrastruktur
  • Kontaktnetz Bund
  • Aus- und Weiterbildung, Forschung
  • Tarifierungsstrategie

Wie wird koordiniert?

Zu diesen Themenbereichen erarbeitet KOGIS Konzepte,  Hilfsmittel und Leitlinien.  Ausserdem stellt KOGIS  der Öffentlichkeitgrundlegende Geodienste bereit und pflegt die dafür notwendigen Infrastrukturen. Zugleich werden die Koordination und Begleitung von Projekten des Bundes sichergestellt, die sich mit der Erfassung, Bearbeitung, Modellierung, Harmonisierung, Verwaltung und dem Vertrieb von Geodaten befassen.

KOGIS wirkt ausserdem beim Vorantreiben der Standardisierung und Normung im Bereich der Geoinformation auf nationaler und internationaler Ebene mit.

www.kogis.ch

Im nächsten Jahr feiert KOGIS ein 20ig jähriges Jubiläum. Zudem wird auch die “Strategie Geoinformation Bund (Schweiz)” neu aufgesetzt und an die Bedürfnisse der aktuellen Zeit und Zukunft angepasst, sowie der Nutzer: Link

Das Geoportal des Bundes

 

 

Views All Time
1236
Views Today
1

Kommentar hinterlassen