Energiezukunft Schweiz: Standorte von Cleantech-Projekten auf map.geo.admin (BFE)

Download PDF
image_pdfimage_print
Blogbild: Shutterstock.com

Unter dem Begriff Cleantech werden Technologien, Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zusammengefasst, die energieeffizient und ressourcenschonend sind. Sie tragen dazu bei, Umweltbelastungen zu verringern und die Ressourcenknappheit zu entschärfen.

Das Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprogramm des Bundesamts für Energie (BFE) dient der Förderung der marktnahen Entwicklung von innovativen Technologien und Lösungen im Cleantech-Bereich. Es werden Projekte unterstützt, welche der sparsamen und rationellen Energieverwendung oder der Nutzung erneuerbarer Energien dienen. Pilot- und Demonstrationsprojekte dienen der Erprobung und Demonstration neuer Technologien und Lösungen in einem Massstab, welcher Aufschluss über die Machbarkeit, technische Funktionstüchtigkeit, Anwendbarkeit und Wirtschaftlichkeit erlaubt. Sie stellen damit ein unabdingbares Bindeglied zwischen Forschung und Markteinführung dar.

BFE-Leuchtturmprojekte sind beispielhafte Demonstrationsprojekte mit grosser Sichtbarkeit und Ausstrahlung. Sie machen die Energiezukunft der Schweiz entsprechend der Energiestrategie 2050 sowohl in Fachkreisen als auch in der Bevölkerung konkret sichtbar. Die BFE-Leuchtturmprojekte beschleunigen die Umsetzung und Verbreitung der entwickelten Technologien und Lösungen auf dem Markt. Dieser Datenbestand enthält ausgewählte Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprojekte im Energiebereich, welche vom Bundesamt für Energie unterstützt werden.

Weitere Informationen

Views All Time
1259
Views Today
1

Kommentar hinterlassen