Gamification von Geoinformation in der Schweizer Bildung und Forschung – Christian Sailer ETHZ (Chair of Geoinformation Engineering)
Gamification von Geoinformation in der Schweizer Bildung und Forschung
Die Schweizer Bildungsszene in GIS ist eine gut vernetzte Community, in der Ideen, Material und Anwendungen zwischen Forschung und Bildung ausgetauscht werden.
Folgender Artikel präsentiert einen aktueller Stand in der Schweiz im Rahmen der Bewerbung für die Esri User Conference 2015: Link auf die Präsentation (2015)
Paper fertiggestellt Quartal 1 – 2019:
GAMIFICATION OF GEOINFORMATION IN SWISS EDUCATION & RESEARCH
Christian Sailer (ETH Zurich, Esri Switzerland), Monika Niederhuber (ETH Zurich), Dr. Urs Brändle (ETH Zurich), Prof. Stefan Keller (HSR Rapperswil), Prof. Hans-Jörg Stark (FHNW), Dr. Daniela Brandt (swisstopo)
Abstract. The Swiss Education community in GIS is a well connected community which shares ideas, material and applications between research and education. This paper presents parts of this community content with the goal to share it at Esri User Conference 2015.
Keywords. Spatial thinking, geogames, location-based learning, storymaps, crowdsourcing, GIS in secondary school
Link auf das komplette Paper (nur auf Englisch!) (2019)
siehe auch:


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.