Layer der Woche: Terrestrische Strahlung (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat)

Download PDF
image_pdfimage_print

Terrestrische Strahlung (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat)

In Böden und Gesteinen kommen natürliche instabile Isotope verschiedener Elemente – zum Beispiel Uran, Thorium oder Kalium – vor, die bei ihrem Zerfall radioaktive Strahlung abgeben. Die obersten 30 bis 40 cm des Bodens liefern den Hauptteil der an der Oberfläche gemessenen Strahlung. Erfasst wird die terrestrische Dosisleistung einen Meter über dem Boden in der Masseinheit Nanosievert pro Stunde (nSv/h). In der Schweiz findet man vor allem in den Alpen Gesteine mit höheren Konzentrationen an Uran, Thorium und Kalium. Der Karte der terrestrischen Dosisleistung liegen verschiedene Messmethoden zugrunde: Zum einen wird die Radioaktivität anhand von Bodenproben durch gammaspektrometrische Messungen im Labor bestimmt. Die Aktivitäten werden aber auch mit Hilfe aeroradiometrischer und in-situ-gammaspektrometrischer Messungen vorgenommen. Da die Messpunkte heterogen über die Schweiz verteilt sind, wurden die vorhandenen Daten auf ein Gitternetz von 2 × 2 km interpoliert:

 

 

siehe auch: Link

 

siehe auch die Karte:

Totalintensitätskarte der Schweiz 1:500000 (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, SGPK) – Magnetfeldstärke 500

Die geomagnetischen Karten ergeben sich aus den Messungen der Totalintensität, der Deklination und der Inklination. Das geomagnetische Feld wird mittels eines Vektors definiert, der durch seine Direktion und Intensität (nT) dargestellt wurde. Da das Magnetfeld der Erde sich mit der Zeit ändert, beziehen sich die Angaben dieser Karten immer auf einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Werte können mit Hilfe von Korrekturformeln, deren Koeffizienten experimentell bestimmt wurden, angepasst werden.- Papierkarte: G. FISCHER & P.-A. SCHNEGG, 1979 (Erläuterungstext auf der Kartenrückseite). – Vektorkarte: 2001.

 

Views All Time
1305
Views Today
1

Kommentar hinterlassen