Wo wohnen unsere Bundesräte und Bundesrätinnen?

Download PDF
image_pdfimage_print

Der Bundesrat bildet die Landesregierung der Schweiz. Er besteht aus sieben Bundesräten/Bundesrätinnen. Sie sind für vier Jahre gewählt, eine Wiederwahl ist möglich und üblich. Die Aufgaben des Bundesrats sind in sieben Bereiche (= Departmente) aufgeteilt. Ein Bundesrat/eine Bundesrätin leitet ein Department (ECHO, Informationen zur Schweiz, 2018, S. 10). 

Wo wohnen unsere Bundesräte und Bundesrätinnen?

(Wohnorte unter Vorbehalt – es kann sein, dass die schnelle Internetrecherche veraltete Wohnorte ergeben hat) Zeichnen und Messen auf map.geo.admin.ch

Der Bundesrat hat am 10. Dezember 2018, in seiner neuen Zusammensetzung, die Verteilung der sieben Departemente vorgenommen und die Stellvertretungen geregelt.

Die Verteilung wurde im Kollegium wie folgt beschlossen:

  • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA):
    Bundesrat Ignazio Cassis
    Stellvertretung: Bundesrat Ueli Maurer
  • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
    Bundespräsident Alain Berset
    Stellvertretung: Bundesrat Ignazio Cassis
  • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
    Bundesrätin Karin Keller-Sutter
    Stellvertretung: Bundesrätin Simonetta Sommaruga
  • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
    Bundesrätin Viola Amherd
    Stellvertretung: Bundesrat Guy Parmelin
  • Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
    Bundesrat Ueli Maurer
    Stellvertretung: Bundespräsident Alain Berset
  • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
    Bundesrat Guy Parmelin
    Stellvertretung: Bundesrätin Karin Keller-Sutter
  • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga
    Stellvertretung: Bundesrätin Viola Amherd

Die Bundesrätinnen und Bundesräte diskutieren die Verteilung der Departemente und fällen den Entscheid, wer welches Departement übernimmt. Die Mitglieder des Bundesrats äussern sich in der Reihenfolge der Anciennität zur Departementsverteilung. Der Beschluss zur Departementsverteilung wird gemeinsam im Kollegium getroffen. Link

Views All Time
4246
Views Today
4

Kommentar hinterlassen