Verkehrsnetze in der Schweiz
Blogbild: Copyright: /shutterstock.com
Die Schweiz weist ein dichtes Strassennetz und einen sehr gut ausgebauten öffentlichen Verkehr auf. Fast jedes Dorf im Land ist mehrmals am Tag mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Eine besondere Bedeutung hat dabei die Eisenbahn. Die Schweiz weist das dichteste Bahnnetz der Welt auf, und die Schweizer sind Weltmeister im Bahnfahren (gemäss Anzahl km pro Jahr). Zudem verfügt das Land mit dem 2016 eröffneten Gotthard-Basistunnel nun über den längsten Eisenbahntunnel der Welt (57 km):
Für den Personen – und Güterverkehr sind insbesondere die Verbindungen zwischen Lausanne und Genf sowie Städten Basel, Zürich und Bern wichtig. Die Hauptverkehrsachsen von Westen nach Osten und von Norden nach Süden sind zudem bedeutende Teilstücke europäischer Verkehrsachsen. So durchquert ein Grossteil des internationalen Güterverkehrs zwischen Nord- und Südeuropa die Schweizer Alpen. Der grösste Flughafen der Schweiz befindet sich in Zürich Kloten; zudem verfügt die Schweiz mit Genf und Basel- Mulhouse über zwei weitere grössere Flughäfen (Die Schweiz verstehen, 2018, S. 9).
Siehe auch: Amtliches Strassenverkehrsnetz der Schweiz:


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.