Neu: Ladestellen – E-Mobilität des Bundesamts für Umwelt im Aufbau

Download PDF
image_pdfimage_print

Ladestellen Elektromobilität (im Aufbau) (Bundesamt für Energie)
Rund 35% des Energieverbrauchs der Schweiz entfallen auf die Mobilität. Der Mobilitätsbereich ist aktuell zu über 95% von fossilen Energieträgern abhängig. Grundsätzlich strebt der Bundesrat im Bereich des motorisierten Individualverkehrs eine generelle und technologieneutrale Energieeffizienzsteigerung an, die jedoch in das übergeordnete Ziel einer nachhaltigeren Mobilität eingebettet sein muss. Die Elektromobilität bietet die Chance, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität zu leisten. Mit der Elektromobilität ist eine Schlüsseltechnologie zur Erreichung ambitionierter energie- und klimapolitischer Ziele vorhanden. Elektroantriebe sind effizient und der Einsatz von Strom erlaubt die Nutzung erneuerbarer Energien.Die nationale Daten-Infrastruktur Elektromobilität (DIEMO) bezweckt, dass Daten zur Ladeinfrastruktur der Schweiz im Sinne von Open Data einheitlich, in hoher Qualität und kostenlos zur Verfügung stehen. Dazu harmonisiert und aggregiert DIEMO Daten verschiedener Betreibenden von Ladeinfrastruktur und stellt ein Gesamtbild der Ladestellen zur Verfügung.

Weiterführende Informationen zur E-Mobilität:

Schreier

Views All Time
1531
Views Today
1

Kommentar hinterlassen