OpenSchoolmaps.ch für die Sek. und Gymnasialstufe (Prof. Stefan Keller, HSR Hochschule für Technik Rapperswil)
Sie hatten schon immer Lust GIS professionel im Unterricht einzusetzen oder mehr über offene Karten und GIS zu erfahren, sich selber eine StoryMap zu basteln mit “offenen” (wahrscheinlich kostenfreien/oder kostenbefreiten) Karten, dann sind Sie bei OpenSchoolMaps genau richtig:
Kennen Sie schon #OpenSchoolMaps – das kleine E-Learning-Projekt zur Förderung offener Karten im Unterricht?
Es ist auch zum Selbststudium für Interessierte und Einsteiger geeignet.
Folgende Arbeitsblätter sind zurzeit verfügbar:
* OpenStreetMap (OSM.org) als Kartenviewer
* OpenStreetMap bearbeiten
* Mit dem Karteneditor uMap einen Lageplan, eine Story-Map oder eine Online-Karte erstellen
* Einführung in QGIS 3 und GIS allgemein
Weitere Unterrichtsmaterialien werden demnächst dazu kommen.
P.S. An der WikiCon 2018 wurde gezeigt, wie man OpenStreetMap Karten in Wikipedia und Wikivoyage einbindet: [Zum WikiCon 2018-Vortrag mit PDF-Download].
Bei Fragen gerne auch an Prof. Stefan Keller (HSR)


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.