Storymaps in der Lehre – Artikelhinweise
StoryMaps: Datengeschichten
StoryMaps ist eine Darstellung intelligenter Webkarten zu interessanten Themen (storytelling): Information, Lehre, Unterhaltung und Inspiration zur Verwendung der Geodaten stehen im Mittelpunkt: Link
In der Lehre sind folgende Referenzartikel hilfreich:
Strachan, C. (2014). Teachers’ perceptions of Esri Story Maps as effective teaching tools (Doctoral dissertation, University of South Carolina).
Marta, M., & Osso, P. (2015). Story Maps at school: teaching and learning stories with maps. J-Reading-Journal of Research and Didactics in Geography, (2).
Lemke, C., Brenner, W., & Kirchner, K. (2017). Das Managementsystem zur Gestaltung im digitalen Zeitalter: Gestaltungstechniken. In Einführung in die Wirtschaftsinformatik(pp. 297-495). Springer Gabler, Berlin, Heidelberg.
Zudem hat esri.com die aktuellesten Beispiele: Link
siehe auch mit dem Kartenviewer des Bundes: Zeichnen und Messen: Link
Self-Made StoryMap: Waldreservate (BAFU): Link
oder Lärm (BAFU): Link
Siehe auch:
Ab August 2018 ist das Pandamobil wieder unterwegs – mit einer neuen Ausstellung und in klimaschonender Form: In einem Schiffscontainer, der auch per Bahn transportiert wird. Kinder des Kindergartens bis zur 4. Klasse entdecken die verborgene Tierwelt in der Nacht: «Wer wacht in der Nacht? Was funkelt im Dunkeln?» heisst die neue Ausstellung. Das Pandamobil kommt direkt auf dem Schulhof! Link zum Pandamobil
Link zum Beitrag von Nicolas Fahrni (PH FHNW) Artenvielfalt mit dem Kartenviewer festhalten!


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.