Adventsfenster Bern – der lebendige Adventskalender in der Berner “Matte”
Adventsfenster – eine Eigenart der Schweiz (eine Betrachtung zu dieser Tradition eines Expats ). Es gibt unzählige dieser lokalen Initiativen – in grossen und kleinen Orten, meist durch Quartier oder Dorfvereine organisiert: hier ein paar Beispiele dazu:
siehe auch Adventsfenster “Basel” :
Diese Pläne lassen sich auch ganz einfach durch Schüler / Eltern und Lehrpersonen erstellen- es braucht dazu nur die Kenntnisse der 24 offizielle Adressen, welche in eine Tabelle eingefügt werden müssen. Ist eine nicht bekannt, oder eine Nummer / Fenster nicht vergeben kann es ausgelassen werden. Ein Google Account ist ebenfalls Voraussetzung – damit die Karte online geteilt und verwaltet werden kann. Sonst sind keine Kenntnisse nötig.
Schritte zur Erstellung der Karte
- Kopieren der Vorlage über diesen Link: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=1881YT2f08hd4GnJdf1ii6_bAX2JZRQDWOJ5eoVUkc58&newcopy (dazu wird ein google account benötigt)
- In der Tabelle
- Grüne Felder ausfüllen ( Ort, Adressen, optional: link zur Seite mit mehr informationen)
- Google Dokument freigeben: Klicken Sie auf “Freigeben” bzw. auf das Symbol “Freigeben” oben rechts:”Jeder mit dem Link darf die Datei ansehen”
- Ergebnis über “Link Karte” aufrufen
- Diese kann wiederum geteilt, in webseiten eingebunden werden (siehe oben) oder gedruckt werden Anleitung dazu
Der Kalender kann ganz einfach über die Tabelle nachgeführt werden: jede Änderung einer Adresse ist automatisch in der Karte nachgeführt. Es kann also Jahr für Jahr die gleiche Tabelle weiterverwendet werden.
Ein spannendes Adventsprojekt — kann jedes Jahr wieder verwendet werden….
PS: der Adventskalender des Geoportal Bundes 2017: deckt jeden Tag eine neue Adventsfenster Initiative auf


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.