Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) (Bundesamt für Umwelt BAFU)
Blogbild: Copyright /shutterstock.com
Artikel 5 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 weist den Bundesrat an, Inventare mit Objekten von nationaler Bedeutung (Bundesinventare) zu erstellen. Beim Erlass dieser Inventare sind die Kantone anzuhören. Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) stellt das erste Bundesinventar nach NHG dar. Vorstufe ist das KLN-Inventar (Inventar der zu erhaltenden Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung), eine von privaten Organisationen in erster Auflage 1963 herausgegebene Arbeit, die periodisch ergänzt und überarbeitet wurde.
Datenblätter:
IFP 1022 Vallée de Joux et Haut-Jura vaudois
oder:
BLN 1706/1507 Berner Hochalpen und Aletsch-Bietschhorn-Gebiet (südlicher Teil)
oder:
IFP 1804 Monte San Giorgio
oder
BLN 1913 Greina – Piz Medel
und viele Weitere siehe Link auf map.geo.admin.ch
Weiterführende Informationen zum Thema:
Pro Natura BLN Gebiete
Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission
Kulturwege Schweiz (siehe auch: Historische Verkehrswege auf map.geo.admin.ch)
Schützenswerte Ortsbilder


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.