Geschichte: General Guillaume-Henri Dufour – Geburtsstunde der modernen Kartografie
“Die Schweiz ist bekannt für verlockende Schokolade, präzise Uhren, rassigen Käse und für genaue Landkarten. Begonnen hat die topografische Vormachtstellung der Eidgenossen Mitte des 19. Jahrhunderts. Unter der Leitung von Guillaume Henri Dufour entstand zwischen 1845 und 1864 im Kanton Genf das erste geometrisch korrekte Abbild der Schweiz.
Die sogenannte Dufour-Karte besteht aus 25 Blättern und wurde im Massstab 1:100’000 hergestellt. Mit Schattenschraffen, speziell angeordneten Strichen, schafften Dufour und seine Mitarbeiter vom «Topographischen Bureau» eine besonders plastische Reliefwirkung und Felszeichnung. Diese Darstellungsform wurde «Schweizer Manier» genannt und international mehrfach ausgezeichnet.
Das entging auch dem Bundesrat nicht. Er taufte 1863 das Gornerhorn, mit 4634 m ü.d.M. der höchste Gipfel der Schweiz, in Dufourspitze um. Eine besondere Ehre für den General und seine Kartografen” so der Beitrag im Blog des Schweizerischen Nationalmuseums zur Dufourkarte (Autor: Andrej Abplanalp, Historiker und Kommunikations-Chef des Schweizerischen Nationalmuseums; siehe: den Blog des Schweizerischen Nationalmuseums)
(Foto aus dem Blog des Schweizerischen Nationalmuseums)
Die Topographische Karte der Schweiz 1:100 000 (Dufourkarte) ist das erste amtliche Kartenwerk, das die Schweiz landesweit abdeckt. Sie wurde zwischen 1845 und 1865 publiziert und entstand damit parallel zum modernen Bundesstaat (swisstopo).
Topographische Karte der Schweiz (Dufourkarte) (Bundesamt für Landestopografie swisstopo)
Erstes amtliches Kartenwerk der Schweiz. Erstausgaben 1844 bis 1864, Nachführungen bis 1939. 25 Blätter. Kartenformat: 70 x 48 cm = 3360 km2. Geländedarstellung: Schattenschraffen, Reproduktionsart: Kupferstich, Druckverfahren: Tiefdruck (ab 1905 auch: Flachdruck) Anzahl der Farben: 1 (ab 1908: 2 und ab 1938: 3). Flächentreue unechte Kegelprojektion, Ellipsoid: Schmidt 1828. Ausgangshöhe: (Repère Pierre du Niton 376,2 m ü. M.).
siehe auch Historische Kartenwerke
siehe auch die historische “Siegfriedkarte” von swisstopo
siehe auch die Karte: Grunddispositiv “Zeus” des VBS
siehe Hintergrundinformationen zum General Dufour


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.