Wo bläst der Wind am stärksten? Windatlas Schweiz (Bundesamt für Energie)
Blogbild: Copyright /shutterstock.com
Der Windatlas Schweiz beschreibt die Windverhältnisse auf fünf Höhen über Grund: 50, 75, 100, 125 und 150 m. Die Daten basieren auf einer schweizweiten Modellierung mit einer horizontalen Gitterweite von 100 m. In der Karte ist für jeden Gitterpunkt der modellierte Jahresmittelwert der Windgeschwindigkeit dargestellt.
Die Windrose zeigt die relative Häufigkeit der modellierten Windrichtungen. Pro Sektor sind die gemittelten Windgeschwindigkeiten und zugehörigen Weibullparameter ersichtlich. Für die Berechnung der Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen sind langjährige Messungen in die Modellierung eingeflossen. Da die Messpunkte schweizweit nicht überall in einer angemessenen Dichte vorhanden sind und Ungenauigkeiten bei der Modellierung von Windströmungen im komplexen Gelände auftreten, sind die Resultate mit Unsicherheiten behaftet.
http://www.uvek-gis.admin.ch/BFE/storymaps/EE_Windatlas/?lang=de


Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.