1

2017 – Projekt Wetterstation

sCHoolmaps nimmt für das erste Halbjahr 2017 ein Wetterprojekt in Angriff. Ziel ist es, dass Schulen bzw. Klassen Wetterdaten liefern, die im Kartenviewer dargestellt werden können. Matthias Giger hat uns in seiner Ideenskizze Wetterdaten sehr schön aufgezeigt, wie dies aussehen könnte.

Wetterkarte

Pilotprojekt

In Zusammenarbeit mit Matthias Göpfert von der PH Bern soll versucht werden, Wetterdaten mit einem Raspi auszulesen und diese anschliessend im Kartenviewer darzustellen. Das Projekt ist aktuell in der Pilotphase. Wir werden uns am 9. Dezember am Nachmittag in Bern treffen, um die Wetterstation so einzurichten, damit wir diese an verschiedenen Standorten testen können. Das ist alles sehr kurzfristig, aber grundsätzlich für alle Interessierten offen. Wer mag, kommt am 9. Dezember nach Bern oder meldet sich direkt bei mir, damit ich den Kontakt mit Matthias Göpfert herstellen kann. Viel wichtiger ist aber folgender Termin:

Save the Date: 15. März 2017

sCHoolmaps-Community-Treffen bei Swisstopo in Wabern

“Kartenviewer News & Wetterprojekt”

Mittwoch, 15.03.2017, 14-17 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sCHoolmaps in den Gebäuden von swisstopo in Wabern zu besuchen. Sie werden aus erster Hand alle Neuigkeiten zum Kartenviewer erhalten. Gleichzeitig werden wir mit dem Wetterprojekt soweit sein, dass sie präzise Informationen dazu erhalten werden, um bei diesem spannenden Projekt mitzumachen. Der Kartenviewer wird dabei gleich zweifach eingesetzt. Erstens findet man dank den Meteodatensätzen einen geeigneten Standort für die Wetterstation. Zweitens lassen sich die gewonnenen Daten mit dem Kartenviewer darstellen.