Weiterbildung 4 – die Abschlussveranstaltung

Download PDF
image_pdfimage_print

Vorgehen

  1. Begrüssung (Nicolas, Daniela)
  2. Kartenviewer News (David)
  3. News von den Unterrichtseinheiten (Lehrpersonen)
  4. Hinweis zur Überarbeitung (Esther Bäumler)
  5. Rück- und Ausblick zum Teilprojekt Unterricht (Nicolas)
  6. Anregungen für den Kartenviewer (Alle)
  7. Das IWB zum Projekt (Georges Pfründer)
  8. Ausblick sCHoolmaps auf die kommenden Schuljahre (Daniela)

Zielsetzung

  • Austausch und News zu den Unterrichtsideen wie auch zum Kartenviewer.
  • Rück- und Ausblick zum Projekt sCHoolmaps
  • Raum für Diskussionen

Kartenviewer News

Bildschirmfoto 2016-04-27 um 13.49.38

News von den Unterrichtseinheiten

Hinweis zur Korrektur

  • Leitfaden für die Expertenfeedbacks
  • Würdigung (Beurteilung)
  • Anregungen / weiterführende Gedanken
  • Bezug zum Lehrplan / Lehrmitteln
  • Hinweise zur Beurteilung

Ich gehe davon aus, dass sich daran nichts geändert hat. Die Form des Feedbacks ist mir allerdings noch nicht ganz klar – unser Feedback soll ja nach Möglichkeit eingearbeitet werden und nicht einfach angehängt…

Rück- und Ausblick sCHoolmaps

In der Karte unten könnt ihr entnehmen, wo sCHoolmaps überall gewirkt hat. Die Häuser stehen für die Schulen, die mitgearbeitet haben, die Punkte für die Weiterbildungsanlässe.

 

  1. Wünsche für Weiterbildungen im Jahr 2017?
  2. Terminlich?
  3. www.schoolmaps.ch/fr
  4. Zusammenarbeit Deutschschweiz/ Westschweiz?

Anregungen: das wünsche ich mir vom Kartenviewer der Zukunft

  • Editor, damit man Fotos etc. einbinden kann.
  • Editor – Autorentool um eigene Layer zu machen.
  • Soziale Funktion – die Möglichkeit, dass man zusammen an einem Layer arbeiten kann.
  • Zeitreise über alle Datensätze.
  • Zeitreise ist Teil des Autorentools.
  • Besseres Werkzeugs – bis hin zum Editor.
  • Sprachliche Klarheit / Einfachheit.

simcity

 Die Projektgruppe sCHoolmaps 2015/16

DSC_0315

Views All Time
2092
Views Today
1

Kommentar hinterlassen