Collage – Wir erkunden unseren Kanton

Download PDF
image_pdfimage_print

Hinweis: Dies ist eine Ergänzung zu der Unterrichtseinheit: Mein Wohnkanton – Fribourg besser kennen lernen

Wie ist unser Kanton aufgebaut? Kennen wir seine Gemeinden, Seen und Berge? Welche Orte sind besonders einen Besuch Wert und wo möchte man am liebsten nicht wohnen? Mit Hilfe des Kartenviewers sollen spannende Fragen rund um die Geografie der Schweiz beantwortet und mittels Collage vorgestellt werden. Die Unterrichtseinheit eignet sich besonders beim Einstieg in das Geoportal und hat den tollen Effekt, dass das Klassenzimmer ausgeschmückt wird.

Beispiel: Collage einer 9. Klasse aus Wünnewil (FR)

Beispiel: Collage einer 9. Klasse aus Wünnewil (FR)

Zielsetzung / Kompetenzen

  • Die SuS erlernen die Grundfunktionen des Kartenviewers. Sie Experimentieren mit verschiedenen Layern und Messwerkzeugen
  • Die SuS erkunden einen selbstgewählten Ort mit geografischer Perspektive. Sie versuchen, die Besonderheiten dieses Ortes hervorzuheben.
  • Die SuS gestalten auf Basis der selbst erhobenen Daten ein Poster und können dadurch ihr erlangtes Expertenwissen der Klasse weitergeben.

Aufgabenstellung

  • Nach Wahl oder Zuweisung eines bestimmten Gebiets erkunden die SuS die Region mit Hilfe des Kartenviewers.
  • Ziel ist es, eine Art „Steckbrief“ dieser Region zu erstellen. Je nach Unterrichtseinheit, kann die Fragestellung variieren.
  • Die SuS verwenden dazu Funktionen des Kartenviewers, z.B. Messen, Zeichnen, Beschriften und versuchen auch mit unterschiedlichen Layern zu experimentieren (z.B. Layer „Strassenverkehrslärm“ etc.). Auch historische Karten können mit Hilfe des Vergleichen-Tools eingesetzt werden.
  • Die gemachten Entdeckungen werden über Drucken -> PDF erstellen gespeichert, ausgedruckt und zu einer Collage verarbeitet.
  • Es sollen auch externe Internetrecherchen zum Gebiet stattfinden. So suchen die SuS z.B. nach Sehenswürdigkeiten in der Region oder nach dessen Einwohnerzahlen…Wer etwas mehr Erfahrung hat, kann sogar Bilder der jeweiligen Orte per KML in den Kartenviewer importieren.

Druck

Lehrplanbezug

RZG.4.1b: Die Schülerinnen und Schüler können die Lage von ausgewählten Orten mithilfe von Raummerkmalen geografisch charakterisieren (z.B. am Meer, im Alpenvorland, in aridem Gebiet).

RZG.4.2b: Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Karten und Orientierungsmittel zur Beantwortung von Fragestellungen nutzen und auswerten.

Views All Time
1637
Views Today
1

2 Comments

  1. Sehr schöne U-Einheit, da unterschiedliche Themenfelder, wie das Kulturgüterschutzinventar, https://s.geo.admin.ch/682b06f16d, vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz, die Gemeindegrenzen von swisstopo, https://s.geo.admin.ch/682b088ecb, etc. angesprochen werden und somit die Vielfalt der Geodaten unterschiedlicher Ämter auf dem Kartenviewer gezeigt wird.

  2. Eine solche Collage finde ich immer spannend. Zudem kann man mit dem Kartenviewer viele zusätzliche Informationen gewinnen.
    Viele andere Themen sind dabei möglich. Dokumentation über Tourismusorte, Recherche über eigenen Wohnort, Flussläufe anschauen usw.

Kommentar hinterlassen